raise.ch
500+50 / 50 min lvl, 50k stack - Druckversion

+- raise.ch (http://raise.ch/forum)
+-- Forum: Live-Poker (/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Live-Poker allgemein (/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack (/showthread.php?tid=7860)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - ding - 03-08-2010 06:56 PM

Das (du weisst, wie man profitabel spielt und wendest es auch an):
pasquale schrieb:Ja ich weiss das die Late phase eine geile sache ist, vor allem wenn man am anfang 4-5 geile spots zum pushen erwischt und gleichzeitig einen double kriegt.
Online habe ich auch überhaupt kein problem mit dem push or fold spiel. Ich kann zudem (meine eigene sicht) relativ gut einen FT spielen. Ich kenne die Mathematischen bedingungen für push or fold sehr gut und denke ich erwische die guten spots.
widerspricht (aber dein Spiel scheint trotzdem nicht profitabel zu sein):
pasquale schrieb:Das problem sehe ich eher, dass ich so auch oft in JJ+ oder AJ+ wenn nicht noch tiefer reinlaufe und mich einer mit Ax callt wenn ich wiedermal ein kleines A reinstelle. Dies kann man einfach nicht verhindern und dadurch dass ich oft reinstelle passiert mir das sehr oft...
vor allem wenn nur noch 3 - 4 M's Undecided

Entweder liegt es an der falschen Wahrnehmung (dass du in Monster hineinrennst bleibt dir eher in Erinnerung) oder du beherrschst Push/Fold doch nicht so gut wie du denkst ;-)


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - pasquale - 03-09-2010 09:10 AM

ding schrieb:
pasquale schrieb:Das problem sehe ich eher, dass ich so auch oft in JJ+ oder AJ+ wenn nicht noch tiefer reinlaufe und mich einer mit Ax callt wenn ich wiedermal ein kleines A reinstelle. Dies kann man einfach nicht verhindern und dadurch dass ich oft reinstelle passiert mir das sehr oft...
vor allem wenn nur noch 3 - 4 M's Undecided

Entweder liegt es an der falschen Wahrnehmung (dass du in Monster hineinrennst bleibt dir eher in Erinnerung) oder du beherrschst Push/Fold doch nicht so gut wie du denkst ;-)

Ist eine möglichkeit. Das mit der Wahrnehmung ist immer halt kritisch ohne stats :-)
Wie kann ich denn mein push or fold verbessern? gibt es da spezifisch programme?

Von Pokerstrategy hab ich mal ein programm gesehen. Bei diesem programm werden ausschliesslich preflop szenarien durchgespielt. Ist dies zu empfehlen oder gibt es da auch Artikel drüber?

Ich bin dankbar über jede hilfe ;-)

P.S. Das mein spiel nicht profitabel ist, da bin ich mir sicher. Nur finde ich die leaks sehr schlecht... Undecided


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - Chesselflicker - 03-09-2010 02:17 PM

@ding: "longterm" und "live-poker" passen nicht zusammen, du spielst definitiv viel zu wenige hände... ergo ist der punkt mit der varianz hinfällig ("glück" und "pech" müssen sich übehaupt nicht ausgleichen)

@ strukturen: bei den live-turnieren ist die zeit die man zur verfügung hat beschränkt. es stellt sich nun die frage, zu welcher zeit man das turnier eher "spielbar" gestalten möchte. ausnahmslos alle wählen die variante in der frühen phase.... das heisst grosse stacks, tiefe blinds und zu beginn sehr langsamer anstieg der blinds (bedürfnis der meisten "plausch-live-spieler").

die entwicklung der blinds entsprechen einer mathematischen kurve. bei solchen turnieren meistens sehr lange flach und gegen ende steigen sie sehr stark an (exponential).... dies zu ändern ist grundsätzlich kein problem, man wählt eine andere kurve, dass heisst zu beginn steiler und zum ende hin nicht mehr "exponential" ansteigend. dies hat für den turnieranbieter auch noch einen vorteil, denn die dealerkosten sinken, da zu beginn nun vermehrt mehr spieler ausscheiden.....

aber: solange bei den "live-spielern" die meinung vorherrscht, dass wenn man schon 500.- bezahlt man auch mindestens x stunden dafür spielen kann, so wird sich an den strukturen nie etwas ändern... man kann nicht alles haben, da die zeit beschränkt ist.....


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - y_jason_y - 03-09-2010 02:57 PM

@ redpro vonsi:
könntest du diesen thread unterteilen? hat iwie nicht mehr viel mit der "empfehlung" dieses tourneys zu tun.. :-)

zum tourneyveranstalter "fripoker":
ich war da mal anfangs jahr und war nice.
location, dealer, tables etc ziemlich i.o. vom FT gabs sogar nen livestream..(selbstverständlich ohne meine beteiligung.. :-) )


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - Ostarr - 03-09-2010 03:44 PM

y_jason_y schrieb:selbstverständlich ohne meine beteiligung.. :-) )

dass musst du echt nicht erwähnen ist super obv.


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - Chesselflicker - 03-09-2010 05:09 PM

y_jason_y schrieb:@ redpro vonsi:
könntest du diesen thread unterteilen? hat iwie nicht mehr viel mit der "empfehlung" dieses tourneys zu tun.. :-)

zum tourneyveranstalter "fripoker":
ich war da mal anfangs jahr und war nice.
location, dealer, tables etc ziemlich i.o. vom FT gabs sogar nen livestream..(selbstverständlich ohne meine beteiligung.. :-) )

unterteilen? genau...... sollen auf pokeraction und buyin für dieses turnier eine werbefläche mieten und blechen für die sogenannte "empfehlung"..... den rest kannst du ja stehen lassen :shock: :mrgreen:


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - ding - 03-10-2010 07:03 AM

@pasquale
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.raise.ch/forum/viewtopic.php?f=28&t=8795&p=83627#p83627">viewtopic.php?f=28&t=8795&p=83627#p83627</a><!-- l -->

Chesselflicker schrieb:@ding: "longterm" und "live-poker" passen nicht zusammen, du spielst definitiv viel zu wenige hände... ergo ist der punkt mit der varianz hinfällig ("glück" und "pech" müssen sich übehaupt nicht ausgleichen
Ich vertrete auch nicht der Meinung, man könne live eine Samplesize erreichen. Das ändert aber nichts am Umstand, dass gute Spieler longterm trotzdem mehr gewinnen (würden) als schlechtere. Ich werde live wahrscheinlich nie das "longterm" erleben, sollte ich deswegen nicht mehr +ev spielen? (D. h. lieber -ev? Merkst du, wie merkwürdig das klingt? ...)

Chesselflicker schrieb:@ strukturen: bei den live-turnieren ist die zeit die man zur verfügung hat beschränkt. es stellt sich nun die frage, zu welcher zeit man das turnier eher "spielbar" gestalten möchte. ausnahmslos alle wählen die variante in der frühen phase.... das heisst grosse stacks, tiefe blinds und zu beginn sehr langsamer anstieg der blinds (bedürfnis der meisten "plausch-live-spieler").

die entwicklung der blinds entsprechen einer mathematischen kurve. bei solchen turnieren meistens sehr lange flach und gegen ende steigen sie sehr stark an (exponential).... dies zu ändern ist grundsätzlich kein problem, man wählt eine andere kurve, dass heisst zu beginn steiler und zum ende hin nicht mehr "exponential" ansteigend. dies hat für den turnieranbieter auch noch einen vorteil, denn die dealerkosten sinken, da zu beginn nun vermehrt mehr spieler ausscheiden.....

aber: solange bei den "live-spielern" die meinung vorherrscht, dass wenn man schon 500.- bezahlt man auch mindestens x stunden dafür spielen kann, so wird sich an den strukturen nie etwas ändern... man kann nicht alles haben, da die zeit beschränkt ist.....

--> Du findest eigentlich alle Live-Turnierstrukturen scheisse (einschliesslich die der WSOP).


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - Chesselflicker - 03-10-2010 09:22 PM

@ding: merkwürdig ist vor allem wenn man von dingen spricht die man faktisch nicht erreichen kann (longterm live) aber so tut als wäre es relevant.... dann schreibe einfach "ich spiel +ev" so einfach wäre das..... :wink:

meinen input betreffend der änderung der struktur und weshalb und warum hast du anscheinend nicht begriffen..... nicht alles was praktiziert wird (auch an der wsop) ist per se gut (man könnte sich ja auch verbessern bzw. entwickeln und situativ anpassen)..... am anfang allen umdenkens steht immer eine "andere" denkweise ..... dies bedeutet nicht, dass die bestehenden dinge alle als "scheisse" erachtet werden müssen... :wink: ..... diese "zigeuner-turniere" mit der wsop zu vergleichen ist ja auch ziemlich schwachsinnig, da völlig unterschiedliche rahmenbedingungen gelten (gilt unter anderem auch für die strukturen und zeitlichen möglichkeiten).... wenn du meinen obigen kommentar exakt liest, solltest du zumindest erkennnen können, welche punkte ich angesprochen habe :shock:


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - ding - 03-11-2010 03:41 PM

Chesselflicker schrieb:@ding: merkwürdig ist vor allem wenn man von dingen spricht die man faktisch nicht erreichen kann (longterm live) aber so tut als wäre es relevant.... dann schreibe einfach "ich spiel +ev" so einfach wäre das..... :wink:
+ev spielen und auf longterm gewinnen ist imo das GLEICHE. Du erfährst FAKTISCH +ev genau so nicht wie longterm.
Chesselflicker schrieb:meinen input betreffend der änderung der struktur und weshalb und warum hast du anscheinend nicht begriffen.....
Nein, obv nicht.
Chesselflicker schrieb:nicht alles was praktiziert wird (auch an der wsop) ist per se gut (man könnte sich ja auch verbessern bzw. entwickeln und situativ anpassen)..... am anfang allen umdenkens steht immer eine "andere" denkweise .....
Ich habe die WSOP-Blindstruktur nicht als allgemein gut definiert. Ich habe nur festgestellt, dass du die Blindstruktur der WSOP nicht gut findest, was ja auch so ist. Ich wollte es bloss noch von dir explizit lesen.
Chesselflicker schrieb:dies bedeutet nicht, dass die bestehenden dinge alle als "scheisse" erachtet werden müssen... :wink: .....
Das kommt darauf an, wie man "scheisse" definiert. Man könnte es auch so sehen: Solange eine bestehende Sache nicht scheisse ist, gibt es auch keinen Grund sie zu verbessern. (Demnach wäre "scheisse" das Eigenschaftswort für alle Dinge mit Verbesserungspotential.)
Chesselflicker schrieb:diese "zigeuner-turniere" mit der wsop zu vergleichen ist ja auch ziemlich schwachsinnig, da völlig unterschiedliche rahmenbedingungen gelten (gilt unter anderem auch für die strukturen und zeitlichen möglichkeiten)....
Das sehe ich überhaupt nicht so. Man vieles der beiden Turniere nicht miteinander vergleichen, die Blindstrukturen aber schon. Die Blindstruktur dieses Turniers abgesehen von der Levelzeit ist genau dieselbe, wenn nicht noch ein ganz wenig flacher. Deshalb ist die WSOP und explizit dieses Turnier perfekt miteinander zu vergleichen, wenn man die Levelzeit nicht betrachtet. Wenn du also die Blindstruktur dieses Turnier schlecht, die der WSOP aber gut findest, so kann es NUR an der Levelzeit liegen. Wenn das so wäre, dann hättest du dich darüber beschwert, wieso die ESBK nicht längere Blindlevels zulässt und nicht über die Blindstruktur als Ganze. Daraus schliesse ich, dass du entweder alle "Zigeunerturniere" unberechtigt pauschalisierst und dir daher gar nicht die Blindstruktur angesehen, bevor du hier jenen Kommentar über die "scheiss Strukturen" gepostet hast, oder du hast keinen plausibel klingenden Grund gefunden, die "Zigeunerturniere" zu kritisieren.
Chesselflicker schrieb:wenn du meinen obigen kommentar exakt liest, solltest du zumindest erkennnen können, welche punkte ich angesprochen habe :shock:
Nein.
Ich wollte eigentlich nur eine klare Aussage von dir und es gibt zwei, die Sinn machen würden. (A. Du findest sowohl die WSOP- als auch diese Blindstruktur schlecht. B. Du findest 50min Blindlevels scheisse.) Stattdessen redest du um den Brei herum...


Re: 500+50 / 50 min lvl, 50k stack - tron - 03-11-2010 07:09 PM

nochmals: struktur = blindlevel-schritte PLUS blindlevel-zeiten PLUS starting stack, alles andere ist völlig sinnlos. wenn sich also jemand über die struktur beschwert, dann kann es einer dieser 3 faktoren sein oder mehrere... aber struktur != blindlevel-schritte und v.a. auch != starting stack (das hingegen ist hier den meisten bewusst)