raise.ch
deal it twice - Druckversion

+- raise.ch (http://raise.ch/forum)
+-- Forum: Strategie (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: NoLimit Texas Holdem (/forumdisplay.php?fid=52)
+---- Forum: NoLimit Texas Holdem (alter Bereich) (/forumdisplay.php?fid=24)
+---- Thema: deal it twice (/showthread.php?tid=1631)



deal it twice - Ostarr - 10-06-2007 01:58 PM

habe heute auf pokerolymp einen pot von high stakes poker gesehen wo jenn harmann gegen daniel negreanu
spielt da einigen sie sich auf deal it twice

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pokerolymp.de/articles/show/fun_zone/3044/Daniel+Negreanu+%E2%80%93+Deal+it+twice">http://www.pokerolymp.de/articles/show/ ... l+it+twice</a><!-- m -->

kann mir jemand erklären wie das funktioniert?


- Guest - 10-06-2007 02:15 PM

Es wird einfach 2x gedealt wenn nix mehr geht, also einer allin ist oder so und Karten aufgedeckt werden, ob nun pre oder postflop oder wie auch immer Big Grin
Dann wird bei 2:0 oder 0:2 wie bei 1fachem Deal verfahren. Bei 1:1 gibts splitpot.

Ist eigentlich von Nachteil für den der vorne liegt.

btw: ok rebuy Big Grin


- tron - 10-06-2007 02:16 PM

deal it twice: man dealt das ganze board oder einen teil eines boards zweimal (oder noch öfters) und der pot wird gesplittet, wenn jeder spieler je einmal den pot gewinnen würde.

beispiel: 2 spieler gehen preflop all-in, AK vs. QQ (klassische coinflip-situation). sie einigen sich darauf, es zweimal laufen zu lassen.
daraufhin wird zweimal ein komplettes board gedealt (die karten des ersten boards werden NICHT zurückgelegt). das erste mal gewinnt QQ, das zweite mal gewinnt AK. --> der pot wird gesplittet.

man kann es auch 3- oder 5mal laufen lassen und dann den pot z.b. 2/3 zu 1/3 splitten. die idee dahinter ist, dass dadurch die varianz reduziert wird. erwartungsmässig ändert sich überhaupt nichts.

man kann z.b. auch nur den river zweimal dealen, wenn beide spieler auf dem turn all-in gegangen sind.

Zitat:Ist eigentlich von Nachteil für den der vorne liegt.
das stimmt nicht. EV-mässig ändert sich nichts (oder nur ganz ganz minim was), aber es reduziert die varianz.


- Guest - 10-06-2007 02:26 PM

wenn alle 5 Karten noch ausstehen, ändert sich's ned nur minim. Gut kommt auf die Situation an. Aber trotzdem willst du das nie machen wenn du vorne bist.

Wenn du ne made hand hast, und der andere was braucht kommt die gesuchte Karte sicher eher in 2x5Karten als in nur 1x5 Karten.


- Ostarr - 10-06-2007 03:19 PM

danke euch
habe mir schon so was gedacht wollte es nur sicher wissen


- tron - 10-06-2007 04:32 PM

Roman schrieb:wenn alle 5 Karten noch ausstehen, ändert sich's ned nur minim. Gut kommt auf die Situation an. Aber trotzdem willst du das nie machen wenn du vorne bist.

Wenn du ne made hand hast, und der andere was braucht kommt die gesuchte Karte sicher eher in 2x5Karten als in nur 1x5 Karten.

EV-mässig ändert es überhaupt nichts. es kann gute gründe geben, um deal it twice zu machen (z.b. man spielt etwas über seiner bankroll; es ist gut fürs klima am tisch; man wird sonst vom tisch gehasst; der fisch würde aufhören zu spielen wenn er verliert; man will varianz vermindern usw.)

ansonsten gerade ein thread dazu auf 2+2 <!-- m --><a class="postlink" href="http://forumserver.twoplustwo.com/showflat.php?Cat=0&Number=12374976&an=0&page=0#Post12374976">http://forumserver.twoplustwo.com/showf ... st12374976</a><!-- m -->


- Guest - 10-06-2007 06:58 PM

hmm... aber ich kann doch nicht bei beiden Boards die gleiche EV haben?
Wenn ich zB beim ersten mal getroffen habe, dann hab ich doch beim 2ten Lauf ne andere EV ??? Wenn man drei mal dealt könnt ich das ganze nachvollziehen ... aber so ned ????

Mal ein Bsp. für mich dummy *gg* ... sagen wir ich hab nen 1 outer. wir lassen 2mal laufen. Dann hab ich doch gar keine Chance auf ein 2:0 ... ich kann höchstens 1 Lauf gewinnen (beim zweiten ist die Karte dann weg) ... wenn ich aber nur 1mal laufen lasse, dann hab ich ne ganz kleine Chance zu gewinnen.
Also sind doch ned beide varianten gleich ?


- MyK - 10-06-2007 08:07 PM

@Roman: ganz grob und nicht ganz korrekt, aber sollte als Anschauung für das Ein-Outer-Beispiel reichen: Einmal durch hast du eine Chance p den Pot N zu gewinnen. Zweimal durch hast du 2*p Wahrscheinlichkeit den Pot N/2 zu gewinnen. Dein Erwartungswert ist also bei beiden Wegen p*N.