tron
Posting Freak
Beiträge: 6,317
Registriert seit: Oct 2006
|
schöne definition :-)
zur höhe: wie schon früher diskutiert: ich mache die CBs im Normalfall kleiner. Hängt im Detail auch immer vom Tisch ab und von den Gegnern, aber bei mir ist Standard-CB 1/2-Pot. Meistens ein wenig drüber (so 55% - 60% des Pots). Gründe hierfür gibts verschiedene. die für mich wichtigsten:
- wenn ich ne hand treffe, bette ich im gleichen muster auf dem flop. dann will ich aber auch calls. und bei potsized-bets kriege ich kaum je caller auf dem pot, sofern villain nicht auch sehr gut gehittet hat. (v.a. online in microlimits, live nochmals was anderes)
- potsize-control: gerade online (microlimits) gibts auf ne CB, sofern nicht gefoldet wird, sehr selten raises, sondern hauptsächlich calls. falls gecallt wird, möchte ich aber lieber einen kleineren pot, da ich diesen vielleicht doch bis zum ende spielen möchte, aber der pot klein bleiben sollte. zudem gibt es mir die möglichkeit, den turn nochmals zu bluffen ("second barrel"), ohne allzuviel geld zu investieren.
wegen der regelmässigkeit der CBs: Ich mache nicht immer CBs, wohl in etwa 2/3 der Fälle. Ist meiner Meinung nach effektiver, da ich teils auch sehr starke hände NICHT CBette und villain so meine hand noch schwieriger einschätzen kann. wenn ich zudem in fast 100% CBs mache, dann ist es auch viel wahrscheinlicher, dass villain dies registriert und beginnt, mich standardmässig zu reraisen.
my .02$
grüsse tron
|
|
11-17-2006 10:38 PM |
|