tron
Posting Freak
Beiträge: 6,317
Registriert seit: Oct 2006
|
komplett dynamik-abhängig. in "meinen" homegames würde ich gegen gewisse villains instacallen und gegen andere instafolden. zudem extrem dynamik-abhängig.
deine linie gefällt mir aber nicht.
- würde preflop OOP auf 9 oder 10 raisen.
- würde den flop leaden. wenn du checkraised, turnst du deine hand in einen bluff und dazu hast du zuviel hand equity imho. dazu kommt, dass dann ein tolles level-game beginnt und du ihn am ende sowieso nicht callen kannst (und er dir dann ne 9 oder 22 oder so was zeigt). zudem würdest du wohl (hoffentlich) einen king in der hand ebenfalls leaden. ist ne klassische wa/wb situation und sehe einfach keinen sinn in nem c/r.
- turn lead finde ich ok, um value zu kriegen von tieferen PP, aber sehe 0 sinn im reraise deinerseits.
- river check/call in den meisten fällen.
zudem: du darfst nicht turn reraisen und dann all-in von ihm nicht snap-callen. macht einfach keinen sinn. turn-reraise ist sonst ein reiner bluff und sehe null value darin, weil du dich fast selber pot-commitest (villain hat noch ca. ne PSB auf river left, wenn er turn flatcallt).
zudem nr.2: was wäre dein plan, wenn er turn flatcallt? willst du river pushen? sehe wenig value von ner schlechteren hand und denke nicht, dass villain je einen king folden wird. oder willst du check/folden? oder check/callen?
aber ist für mich generell ne hand, die man fast gar nicht sinnvoll bewerten kann, da (jedenfalls in "meinen" homegames) das ganze extrem villain/dynamik/image abhängig ist.
wie gespielt würde ich in den meisten händen folden. denke, villain hat hier sehr oft K9, KT, KJ, KQ (oder halt "air")
ps: die 2 diamonds machen das ganze noch etwas komplizierter, weil villain / hero hier relativ oft semibluffen könnte mit combodraw...
|
|
07-21-2007 02:56 AM |
|