Paxinor
Administrator
Beiträge: 4,391
Registriert seit: Oct 2006
|
ich sage nicht das es einen bot gibt der keinen postiven expectet value haben kann. mithilfe von datenbankanalysen etc. ist es möglich ein level zu scannen und ein pokerbot zu programmieren der dieses level schlägt, vorausgesetzt das level verändert sich nicht.
sobald aber der gegenspieler merkt das ein bot spielt, wird er versuchen ihn auszutricksen, was in einem unendlichen kreislauf von anpassungen resultiert, wo der bot mit sicherheit verlieren wird, weil seine schwächen nicht kompensierbar sind gegenüber dem menschen, aufgrund fehlender kreativität.
ein bot spielt im grunde nur so gut poker wie dessen programmierer (wohl sogar schlechter), die rechenleistung hilft einem bot nicht, einen vorteil gegenüber des menschen zu erlangen.... multilevel thinking ist nicht schwer, wenn die situation einfach ist, und ist logisch gesehen kein schwerer ablauf...
es ist aber schwer die komplexe situation zu erkennen und aufgrund diesen tatsachen die logischen schlüsse zu ziehen... poker beruht aber eher auf der kunst der datenaufnahme und kreiren von datenzusammenhängen, der logische schluss für das richtige vorgehen ist dann ein einfaches... im gegensatz zum schach was genau umgekehrt ist...
was ich sagen will ist: ein programmierer eines schachcomputer schlägt seinen eigenen computer nicht, aber ein programmierer eines pokerbots wird seinen eigenen pokerbot easy outplayen...
das heisst es ist zwar möglich, dass man irgendwann gegen bots spielen wird, was aber nicht heisst, das sie einen unfairen vorteil haben... ihre voraussetzungen sind schlechter als unsere... im gegensatz zum schach...
es wird also nicht schlimm sein wenns mal pokerbots gibt...
eben gerade weil es keine pareto effizienz und kein nash gleichgewicht gibt...
|
|
11-30-2006 03:28 PM |
|