Was bedeuten Min-Raises vom SB? Hast du das schon gesehen? Davon wuerde ich den Call abhaenig machen. Du musst jedoch auch sehen, dass du sehr gute Odds erhaelst. Den River wuerde ich sicher c/f spielen, wenn du hier nicht das Full House erhaelst.
Ich sehe hier aber auch noch ein anderes Verhalten am Turn. Wiederum wuerde ich vom Gegner abhaengig machen. Was bedeutet sein Flop Call? Callt er sehr viel, oder eher wenig. Wenn er sehr viel callt, kannst du hier aus meiner sicht 3/4 bis Pot Size betten. Wenn er weinig callt, sehe ich hier eher ein check/call. Es liegt eine Straight Moeglichkeit und ein Flush Draw.
Wie gesagt, wenn dein Gegner sehr loose ist, dann bist du mit deiner Hand gut im Rennen und dann willst du ja auch was rausholen. Also kannst du den Turn auch hoeher betten.
Rechnest du die Hand mit Pot Size Bet am Turn durch, sieht die Hand wie folgt aus:
Flop ($0.3): SB checks, Hero bets $0.3, SB calls
Turn ($0.9): SB checks, Hero bets $0.9, SB raises $1.8, Hero calls $0.9
River ($4.5): SB bets $3.0 (auch 2/3 Pot), Hero raises $7.5 (auch 2.5 von seinem Bet), . . .
Beziehungsweise deine $7.5 sind dann schon fast ein All-In. Und ja, da bin ich der selben Meinung, dass dieser Bet groesser oder eben ein All-In sein kann.
Ich finde es einfach komisch, wenn man relativ klein bettet und dann ploetzlich pushed. Fuer mich wuerde das eindeutig bedeuten, dass dir die 8 am River etwas gebracht hat. In diesem Fall hilft ihm diese Information nicht viel, da er sein Full House kaum weglegen kann, da deines nicht offensichtlich ist. Aber du gibst auf jeden Fall sehr viele Informationen weg.
Wenn du die $0.3 am Turn mehr investierst, sieht dein Betting eher nach einer natuerlichen Abfolge von Bets aus. Selbst ein Push am River.
Wiederum die Frage an die Experten: Lieg ich komplett falsch? Hoffe natuerlich nicht.
|