M.P.Rator schrieb:fühle mich jetzt doch noch genötigt, meine 2 cents dazuzugeben.
- windows-klau: voll ok. es ist ja nicht so, als ob ich mir einen computer ohne betriebssystem gekauft hätte. windows war ja schon drauf, nur eben eine scheiss version. z.b. vor 10 jahren, als ich meinen ersten laptop gekauft habe. da war windows ME drauf :shock: wtf. ein ABFALLPRUDUKT. klar habe ich mir ein illegales winXP draufgetan. bin doch nicht blöd und zahle zweimal für den microsoft crap!
das war das einzige mal, dass ich windows geklaut habe. aber eventuell hol ich mir bald eine illegale win7 version für mein netbook. habe es letzten frühling gekauft, mit winXP. nicht zeitgemäss. zu dem zeitpunkt war ja vista längst draussen, nur funzt dieses drecksprogramm nicht auf netbooks! drum verspüre ich nicht den hauch eines schlechten gewissens, wenn ich mir hole, wofür ich bezahlt habe: ein modernes, leistungsfähiges gerät mit entsprechender software.
- musik-klau: voll ok, aus folgenden gründen:
a) musik tauschen ist völlig normal. hat jeder schon immer gemacht. vor der mp3-ära habe ich mir tonnenweise MDs mit musik von freunden erstellt. dank mp3s und internet ist das ganze natürlich wesentlich konfortabler geworden. auch ist nun mein "freundeskreis" bedeutend grösser. so what. deal with it.
b) ich gehe sehr gerne auf konzerte. einige bands habe ich schon mehrfach gesehen und dabei mehr an eintritt bezahlt, als ich für deren cds je hätte ausgeben können. wenn du gute musik machst, ist das die beste werbung für deine konzerte. wenn du auf den konzerten den leuten was bietest, werden sie kommen, auch wenn es was kostet.
c) wer musik klaut, klaut nur die töne. schön für denjenigen, dem das reicht. wer mehr will, muss nach wie vor bezahlen. z.b. für vinyl, booklets, geile DVD-boxes oder sonstigen krams. es gilt genau das selbe wie bei den konzerten: bietet den leuten mehrwert, dann kaufen sie auch! die filmindustrie scheint dies allmählich zu raffen, siehe 3D-filme.
mir geht das ganze gedrohe und gewhine der industrie dermassen auf den sack. time moves on, neue möglichkeiten und probleme ergeben sich, BIG FUCKING WOOOO! muss man sich eben anpassen. die können doch nicht ernsthaft erwarten, dass ihr geschäftsmodell bis in alle ewigkeiten gleich bleiben wird. tja, dumm gelaufen für die postkutschenfahrer, als die eisenbahn aufkam. wer allerdings schlau war, hat sich zum zugführer weitergebildet.
auch wenn du es dir einredest, was obv. ist bei einer so langen argumentation.
aber die musik und das windows ist trotzdem geklaut und nur weil du vor 10 jahren ein anderes produkt gekauft hast berechtigt dich dass nicht das neue zu "klauen"
schliesslich klaust du dir auch nicht einen neuen VW Golf nur weil du vor 10 Jahren mal einen gekauft hast und dieser jetzt nicht mehr state of the art ist.
ich verstehe es zwar ganz gut wenn man hin und wider musik oder software klaut, aber deine argumente machen imo 0 sinn.
ausser dass mit der musik da kann ich so halbwegs mitfühlen, jedoch ist es bei mir so, dass ich musik die vorallem von eher unbekannten kleinen künstlern ist, 100% immer kaufe. ist es jemand bei einem big major label, sauge ich mir das zeugs auch hin und wider runter.