klitschko schrieb:ist schon gut pax, du bist vielleicht ne harte nuss.
inflationsadjustierte bonds finde ich jetzt crap, weil ich auf die government stats pfeife, siehst du vielleicht anders. ich meine wenn du bestimmen könntest wieviel zinsen du auf deine schulden zahlen müsstest, würde du die inflation eher über oder unterschätzen?
afaik sind das öffentliche warenkörbe... selbst wenn sie tendentiell unterschätzen, ist es doch ein sehr guter hedge gegen inflation... wohl besser als gold... über ewig hinweg lässt sich inflation nicht verschleiern, schon gar nicht wenn sie gross ist.
klitschko schrieb:wenn man short dollar ist, z.b. den usd index, ist man dann nicht indirekt long euro, gbp, chf...? (das wäre das lose less szenario)
doch klar, aber wenn du long in gold bist mag das je nach dem genauso zutreffen, wenn gold genügend negativ korreliert ist mit dem USD :-)
klitschko schrieb:gibt es wirklich sog. "krisenresistente" industrien? ich habe beobachtet, wie die märkte ziemlich stark korreliert sind, vor allem in der krise (siehe ende 2008)
nein gibt es nicht wirklich, ziemlich krisenresistent ist aber aktien zu shorten z.B. :-)
aber es gibt gewisse industrien die weit weniger stark reagieren obv.
ich würde dir empfehlen deine "expectations" aufzuschreiben die du alle hast, und dann schauen was du am besten machst, um die risiken deiner expectations abzufangen... normalerweise sind das mehrere aktionen... die sehr kreativ sein können z.B. Mit derivaten arbeiten um ne "versicherungsähnliche" payoff struktur zu kriegen....
bedenke einfach das du mit deiner bezugswährung CHF aber schon ne "natürliche" absicherung gegen zumindest kleinere krisen hast.
aber wenn du "starke" expectations hast, muss es was geben, in das du investieren kannst... aber wichtig ist ja, das das n das du investiert bist auch wirklich deine expectations wiederspiegelt... wie auch immer die sind...