Nimifluk schrieb:Yep, geht imo zu weit (bin btw auch Vegetarier) und ändert an der Denkweise der Fleischesser nichts und am tierischen Leid auch nicht, wenn es Alternativen gibt dann essen sie es halt anderswo. Wie in allen Bereichen sollte die Eigenverantwortung gefördert werden und nicht mit Verboten oder Zwang eine Veränderung bewirkt werden. Es reicht aus, wenn sich alle ihrer Verantwortung und der Konsequenz ihrer Handlungen bewusst sind.
Das stimmt doch so nicht.
1. Die Denkweise ändert sich definitiv ein bisschen. Letzthin hab ich mit einem Kollegen darüber gesprochen, der sich nicht vorstellen konnte, dass vegetarische Menüs überhaupt abwechslungsreich und gut sein können. Es geht ja nicht nur um die Denkweise gegenüber dem Fleischkonsum, sondern auch gegenüber der vegetarischen Ernährungsweise.. Viele denken halt einfach: "Vegetarisch? - Ich hab doch kein Bock auf Tofu!!!"
2. Je mehr man mit einer unangehnehmen Thematik konfrontiert wird und je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr muss man sich gegenüber seinem eigenen Selbstbild rechtfertigen bzw sich hinterfragen. Ich würde auch nicht sagen, dass viele dadurch zu Vegetarier mutieren, aber ich denke dennoch dass es eine grosse Anzahl an Studenten gibt, die sich vermehrter mit der Thematik befassen würden und auch merken, dass es gar nicht so schwierig ist mal auf eine Fleischmahlzeit zu verzichten.
3. Glaub ich nicht, dass sich alle ihrer Verantwortung und der Konsequenz ihrer Handlung bewusst sind (dass zum Beispiel einige Rinder auch noch nach einem Bolzenschluss leiden müssen und nicht sofort tot sind wissen wohl nicht viele oder dass Bodenhaltung überhaupt nicht gleichzusetzen ist mit Freilandhaltung o.ä.). Viele verdrängen das Hinterfragen ihres Konsumverhalten doch sehr oft (nicht, dass ich das nicht auch machen würde).
4. Das tierische Leid würde zurückgehen, da es doch viele Studenten gibt, die überhaupt nichts gegen eine vegetarische Ernährung haben, aber halt doch bei einem beidseitigen Angebot ab und zu ein Stück Fleisch bevorzugen. Bei einem fleischlosen Mensaangebot würden sie das Restaurant hingegen nicht wechseln, da ihnen dieser Mehraufwand nicht wert ist.
Deiner letzten Aussagen stimme ich voll und ganz zu und kann imo auch kombiniert werden.