Coldblood schrieb:Meiner Meinung nach viel zu kleine Bet auf dem Flop, da das Board sehr drawlastig ist.
würde ich auch sagen!
das problem ist meiner meinung nach, dass du kein sandwich play durchziehen kannst, nachdem UTG1 all-in geht (sein all-in ist kein echter raise, deshalb kannst du nicht mehr raisen, ansonsten könntest du UTG2 und small blind mit einem saftigen re-raise wohl isolieren). dadurch hat der SB natürlich recht gute pot-odds! (mehr als 5:1, da er davon ausgehen kann, dass du die zusätzlichen 1.50$ sicher auch noch in den pot werfen wirst). rechtfertigt zwar immer noch keinen gutshot straightdraw, aber du weisst ja selbst, dass online spieler viel looser sind.
bei zwei caller muss man fast davon ausgehen, dass einer am straight oder flushdrawen ist oder einer gar schon ein set geflopped hat.
der raise des SB auf dem turn zeigt meiner meinung schon fast eine straight an. aber da du nur noch 18.- in einen 102.- investieren musst (hast zwar die odds nicht, wenn du davon ausgehst, dass du ein fullhouse brauchst, um zu gewinnen), hätte ich wohl auch gecalled.
auf dem river würde ich checken.
bringt dir ziemlich sicher nichts, das weiss auch dein gegner (wirst ja kaum zwei hearts in den händen halten, wenn man dein preflop/postflop spiel betrachtet). aber deinem gegner könnte die was gebracht haben. ich hätte hier vermutlich gechecked und mal abgewartet was der gegner macht.