Re: SM: TPGK vs Shove
Meine Thoughts:
Pre: Mit AJo bin ich ahead gegen CO-Range, 11/11 über 19 Hands sagt quasi null aus, darum 3bet 4 Value. Zudem bringts mich auf nem Axx Board in nen dummen Spot OOP, wenn er 2nd barrelt und ich nur calle. Fold war nie ne Option, aber generell wohl 3bet>>>fold>>>call. Size hab ich wegen meiner Stacksize gewählt. Wollte Flop cbetten können ohne comitted zu sein, wäre ich IP gewesen hätt ichs noch kleiner gemacht.
CO geb ich nach seinem Call eine sehr breite Range, any PP, any Suited connectors, einige Broadways.
BB kann ich halt nicht einschätzen, das ist ja mein Problem.
Flop: ich bette, weil ich oft die beste Hand habe und zudem das A für Villains gut reppe--->viel FEQ. Freecard will ich nicht geben weil Board nicht super dry ist und zudem suckt es hart, wenn einer flop leaded.
Turn: Nach BB coldcall war Range einiges kleiner als beim coldcall, wo er ja alles haben kann. Geb ihm hier FDs, Trips, 2Pair, Ax. Die Frage ist, was davon spielt er so.
Schwächere Aces denk ich nich, AQ auch nicht. AK vielleicht, aber die hätte er pre bei der Spielweise IMO öfters 4betted. Kann natürlich auch Nuts geflopped haben (AA), das war auch das was er mir sagte, gehabt zu haben. Find ich bei den Stacksizes gar nicht so abwegig, da er es auch im 3bet-Pot gegen beide mit maximal zwei Bets reinbekommt.
Ich weiss halt nicht wie gut er ist, aber ist er gut, muss er hier halt sowohl für Value als auch als Bluff shoven IMO, ich seh nen höheren Value-Anteil, vor allem Flopcall mit Villain behind dünkte mich superstrong. Darum hab ich gefoldet.
Zu deiner Frage: Je nach Stacksizes sind andere Handnumbers aussagekräftig. VPIP/PFR interessieren mich so ab 50 Hands, zuvor schau ich nur ob ich Notes vom Spieler gemacht hab. Depends aber on Player, wenn einer nach 30 Händen 72/8 spielt ist er relativ gut einschätzbar. 3bet, AF-Stats etc erst ab 100 Hands.
|