RE: Libertär, was ist das eigentlich und wie stehe ich dazu
da gert hier die langen texte schreibt, die relativ begründet sind imo, will ich hier nur zwei drei kurze Sachen einwerfen:
1. Libertär <> egoistisch imo. Libertär bedeutet nicht per se "jeder darf machen was er will bei allem und überall". Viele leute die libertäre ansichten haben, lassen ihre ansichten leider davon leiten, was sie persönlich nicht gerne machen (z.B. ins militär gehen, um ein beispiel aus dem thread aufzugreifen) und vermischen dies mit libertären Argumenten, was natürlich die geschichte sehr anfällig für kritik macht. Das ist aber eigentlich nicht der Sinn der sache, sondern der Ursprung der argumentation "der staat soll das und das nicht tun" kommt daher, dass der Staat es für die Gemeinschaft schlimmer macht, und nicht besser... und nicht weil man einfach keinen bock hat, dass der Staat einem was vorschreibt... aber eben. die meisten menschen vermischen es.
2. das die USA immer als beispiel von "seht ihr, die haben n freien markt und failen!!!11!!!" find ich sehr speziell. Die USA behaupten zwar sie haben einen sehr schlanken staat, defacto haben sie aber in den vielen Bereichen eine Bürokratie, die seinesgleichen sucht...
Das Problem ist halt, dass man emotional viel lieber versucht, etwas zu machen ("aktiv zu sein") als es einfach zu lassen ("unterlassungssünde") was eins dieser irrationalitäten ist, die immer zitiert werden wenn es darum geht, wenn märkte "failen"...
Die Argumentation, dass es einen Staat braucht der dinge regelt, weil leute irrational sind, find ich sehr sehr schwach, weil der staat aus leuten besteht, die nicht weniger irrational sind als marktteilnehmer, dafür noch mehr falsche anreize etc.
That beeing said, die grenze zwischen festlegung von property rights und spezifischer intervention ist fliessend. z.B. halte ich Zentralbanken und deren Interventionen für eine positive Sache, und ich finde das FED hat vieles richtig gemacht in der Krise, wenn auch tendentiell zu spät... Imo hat diese intervention nämlich sehr viel mit property rights zu tun..., die ein wenig schwer zu managen sind bei fluktuierendem output der gesellschaft...
aber ich finde gert bringt hier einige sehr valide punkte
"also wie gesagt, ich war damals anfang 20 und ziemlich gut aussehend" - oh__mygod
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-28-2013 02:19 PM von Paxinor.)
|