Passwort vergessen?   -   Registrieren

Libertär, was ist das eigentlich und wie stehe ich dazu
Verfasser Nachricht
Paxinor Offline
Administrator

Beiträge: 4,391
Registriert seit: Oct 2006
Beitrag #48
RE: Libertär, was ist das eigentlich und wie stehe ich dazu
lol sorry aber das ist ja twilight zone schlechthin...

"inflationäre politik von japan"

bis jetzt ist noch gar nichts inflationiert!

alle inflationsmesser zeigen an: wir hatten keine inflation in amerika und keine in Japan... diese güterbaskets sind solide aufgebaut, und es ist mehr oder weniger objektiv und nicht möglich "das da einfach dinge verloren gehen"

kommt noch dazu dass es genügend studien gibt, die belegen ,das die wahrnehmung von inflation in kontrollierten experimenten extrem subjektiv und falsch ist. "kannst jeden ami fragen" ist also erwiesenermassen kein zulässiges mass, und was du gefühlt warnimmst ist auch kein mass... es gibt ja nicht nur güterindices sondern auch sonstige wohlstandsbarometer... Ich mein du bringst das david gym, ich entgegne dir, das die detailhändler ihre preise gesenkt haben, und autos billiger geworden sind... so fucking what? Das ist doch nicht objektiv, und schon gar nicht quanitifizierbar...

All die Inflation hogs (Schiff etc) kriegen es nicht hin zu zeigen wo und wie die Inflation hin ist, behaupten aber steif und fest das sie extrem schlimm ist... und dann kommen argumente, die von levrat stammen könnten: einzelbeispiele, "frag doch mal bei der arbeiterklasse nach, wie die sich fühlen" etc. etc. das sind die genau gleichen unquantifizierbaren argumente, die man heute an ner 1. mai veranstaltung gehört hat.

es ist einfach klassische realitätsverweigerung. anstelle seine modelle anzupassen was es für konsequenzen hat wenn die zentralbank sein balance sheet stark vergrösstert...

imo siehst du einige dinge falsch:

1. kA warum die FED massnahmen inflation sind... QE hat null einfluss auf die bilanzsumme von banken, ergo erhöht es auch die Geldmenge nicht (die reserven erhöhen sich, aber die reserven haben nur einfluss auf inflation, wenn banken stupide an die grenze gehen mit dem lendig... Der Witz ist: der grossteil des geldes wird generiert durch privatbanken, und nicht durch zentralbanken... darum erreicht eben die BoJ ihr inflationstarget nicht (die wollen inflation, riggen es aber angeblich nach unten... suuuuree)

(ich sage nicht per se, dass diese QE massnahmen gut sind, weil sie imo nix bringen, aber sie sind NICHT vernichtung des volksvermögen und sie sind NICHT zwingend inflationstreiber)

2. Ich kann nicht verstehen, wie es "massive vernichtung von volksvermögen" ist, wenn der Staat schulden aufnimmt bei seiner eigenen bevölkerung (was ja das FED defacto macht). Möglicherweise funktioniert die güterallokation nicht perfekt und es entstehen allerhand ineffizienzen etc (man kommt ja gerade so näher an staatskapitalismus). Das macht vielleicht 2-3% GDP aus, Aber es wird von der libertären seite noch gerne das bild gezeichnet wie wir plötzlich alle broke sind, weil quasi das defiziit viel zu gross ist... wie soll das gehen?

Am ende des tages produzieren alle güter... meinetwegen ab und zu die falschen aufgrund von staatlicher intervention, und die die die falschen produzieren bekommen in zukunft keinen anständigen entgelt dafür...und werden benachteiligt... aber im aggregat kann man sich doch nicht bankrott machen, wenn man quasi bei sich selber schulden aufnimmt...

MONEY IS NEUTRAL... darum versteh ich auch nicht warum die dotcom bubble z.B. alleine so grausme "kapitalvernichtung" war... kapital ist neutral... für jeden verlierer an der börse gibts n gewinner und für jeden depositor gibts n schuldner... inflation alleine ist neutral... problematisch wirds erst, wenn man die güterproduktion abwürgt damit... so wie geschehen in dotcom und hypotheken krise...

was interessiert es per se, ob wir 100% inflation haben pro jahr? es interessiert im vakuum niemand, wenn es den güteroutput nicht völlig verzerrt... weil ja immer einer da ist, der profitiert (der schuldener) und einer, der verliert...


ich mein du sagst hier okey ja reales GDP zählt nicht, weil ein substantieller bestandteil der wirtschaft wegen dem staat "sinnlos löcher gräbt", diese "löcher" zwar zu positiven preisen auf dem markt gehandelt werden, aber eigentlich völlig nutzlos sind, und wir somit eigentlich mega arm geworden sind, weil GDP völlig überschätzen weil wir diese "löcher" ins GDP miteinberechnen? Das ist ja das was du behauptest mit "Güter die wir nicht wollen"

kA aber das macht für mich so null sinn... klar es findet statt, aber noch nicht in nem wirklich relevanten ausmass, im vgl dazu, was sonstige policies für auswirkungen haben wie zu starker arbeitsnehmerschutz etc.

nochmals: ich bin der letzte der behauptet diese massnahmen seien wahre gdp booster, aber let's get real here...

"also wie gesagt, ich war damals anfang 20 und ziemlich gut aussehend" - oh__mygod
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-01-2013 09:52 PM von Paxinor.)
05-01-2013 09:46 PM
zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Libertär, was ist das eigentlich und wie stehe ich dazu - Paxinor - 05-01-2013 09:46 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | raise.ch | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation
Deutsche Übersetzung: MyBBoard.de, Powered by MyBB, © 2002-2024 MyBB Group.
Designed by © Dynaxel